-
Workshops Familienforschung und Kurrentschrift lesen
Ahnenforschung und Familiengeschichte gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Wer waren meine Vorfahren und wo kommen sie her? Wie lebten sie?
Die Neuen Medien eröffnen nahezu ungeahnte Möglichkeiten. Mit etwas Glück lassen sich die Spuren mehr als 300 Jahre zurückverfolgen. Das Seminar gibt Antworten auf die Fragen:
* Wie fange ich an?
* Was ist Ahnenforschung/Familiengeschichte?
* Richtig recherchieren im Internet
* Genealogische Computerprogramme als unverzichtbares Hilfsmittel
* Relevante Quellen (eigene Dokumente, Fotos, vorhandener Stammbaum, Erzählungen, Berichte, Kirchenbücher, Ahnenpässe usw.)
* Wo finde ich was?
* Wie lese ich alte Schriften?
Vortragender: Dr. Heinrich KLINGENBERG, Studium der Archäologie und Alten Geschichte, Dipl. Erwachsenenbildner, langjähriger Referent im Land Steiermark in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Lebenslanges Lernen und Öffentliche Bibliotheken, betreibt seit mehr als 15 Jahren Ahnenforschung bzw. Familiengeschichte.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende EDV-Kenntnisse (Internet)
Kursbeitrag Euro 40,00 pro Person, bei mind. 12 Anmeldungen
Termine Familienforschung: Dienstag, 14.01., 21.01., 28.01., 11.02.2025, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr
Termine Kurrentschrift lesen: Dienstag, 25.02., 11.03., 25.03., 01.04.2025, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr